Strukturen des inneren Auges
Zu den inneren Strukturen des Auges gehören:
- Vordere Augenkammer, begrenzt durch Hornhautinnenseite, Iris und Linsenvorderfläche
- Kammerwinkel, gebildet von Hornhautinnenseite und Irisbasis
- Kammerwasser, füllt die vordere Augenkammer aus und fliesst über den Kammerwinkel zurück in den Blutkreislauf
- Linse, zentral hinter der Pupille aufgehängt
- Zonulafasern, halten die Linse an Ort und Stelle, entspringen am Strahlenkörper
- Glaskörper, füllt den grössten Teil des hinteren Auges aus, gibt Form und Stabilität
- Sehnervenscheibe, Beginn des Sehnerven, der zum Gehirn führt
- Traubenhaut, mittlere Gefässhaut (Uvea) bestehend aus:
- Regenbogenhaut, bildet die Pupille, trennt vordere von hinterer Augenkammer
- Strahlenkörper, Ursprung der Zonulafasern, Akkomodation
- Aderhaut, gefässreiche mittlere Augenschicht, Nährstoffversorgung des inneren Auges
