Glaskörper

Erkrankungen und Degenerationen des Glaskörpers (Vitreum)

Arteria hyaloidea persistens

Die atrophierende A. hyaloidea und Tunica vasculosa lentis sind bei neugeborenen Fohlen noch vorhanden und bilden sich bis zum 9. Monat komplett zurück. Bei Persistenz ragt ein feiner wurmförmiger Fortsatz vom hinteren Linsenpol in den Glaskörper. Einschränkungen entstehen dadurch nicht.

Persistierender primärer Glaskörper

Selten zu sehende weißliche Struktur, die zapfenartig vom Sehnervenkopf oder vom hinteren Linsenpol in den Glaskörper zieht. Keine klinische Bedeutung.

Glaskörperfilamente

Kondensationen von Glaskörperfibrillen im Bereich der Glaskörperbasis, die mit der Glaskörpermembran in Höhe des Ziliarkörpers oder mit der hinteren Linsenkapsel (cataracta capsularis posterior) in Verbindung stehen.

Glaskörpermembranen

Häufiger Zufallsbefund beim Pferd, bisweilen erscheint der Augenhintergrund dadurch etwas unscharf. Durchscheinende segelartige Gebilde im vorderen Glaskörper. Das Vorhandensein ist physiologisch und kann altersabhänging zunehmen.

Intravitreale Einschlüsse

dichtere herdförmige „Floater“ ohne pathologische Bedeutung.

Physiologische Kondensation von Glaskörperfibrillen ohne pathologische Bedeutung!

Pathologische membranöse, permanente Glaskörperstrukturen nach einer Uveitis

Pathologische Glaskörpermembranen im Ultraschall (gelber Pfeil). Totale ablatio retinae (rote Pfeile)

Exsudat und massive Membranen im Glaskörper. Vitreoretinale Adhäsion

„Glaskörperentzündung“ (Hyalitis / Vitreitis)

Aggregation von Zelltrümmern nach einer Uveitis und peripapillärer Chorioretinitis (peripapillärer Herd). Typisch für einen Zustand nach Entzündungsschub einer Periodischen Augenentzündung.

Glaskörperblutung

Blutungen in den Glaskörper sind häufig mit einer Erblindung assoziiert und können nach mechanischen Traumata (auch nach Operationen wie z. B. Vitrektomie) entstehen und über viele Monate bestehen bleiben, da das Blut nur sehr langsam vom Körper resorbiert werden kann. Stärkere Blutungen prädestinieren zur Netzhautablösung und ggf. auch zur Entstehung einer Linsentrübung oder eines Glaukoms.

Synchisis scintillans

Ansammlung feiner Cholestrolkristalle im verflüssigten Glaskörper älterer Pferde (retinopathia senilis). Werden bei Augenbewegungen aufgewirbelt und sinken wieder auf den Boden des Glaskörpers. Eine Behinderung entsteht in der Regel dadurch nicht.

Syneresis (Glaskörperverflüssigung/-schrumpfung).

Weit nach vorn verlagerte hintere Glaskörpermembran durch Glaskörperschrumpfung nach Entzündungen des inneren Auges (Periodische Augenentzündung). Es kann dadurch zu einer vitreoretinalen Ablatio retinae mit vollständiger Erblindung kommen.